Eine Menge Indie Allüren, etwas Punk Attitüde mit Rock Riffs, 80s-Synth an den richtigen Stellen und feinsten Texten - so könnte man Paroli aus Aachen beschreiben. Frank Schön, Marcel Schermann, Kevin Ostertag und Theresa Vosdellen bringen mitreißende Rocksounds zu Texten über die Ironien des Lebens und mit einer Menge gute Laune auf die Bühne. Auch wenn hier und da immer etwas Platz für Sentimentalität bleibt. Es geht neben aktuellen politischen Themen um die Macaronsuche um ein Uhr nachts, das Leben das zum Monster mutiert, die Zeit, die vor dem flieht, was man mit ihr vorhat und das Problem, im Supermarkt plötzlich nicht mehr zu wissen, was man wirklich braucht.
Tanzbeine sind jederzeit herzlich erwünscht und bleiben sicherlich nicht stillstehen.
Seit 2019 tingeln sie über die Bühnen der Region und ziehen zunehmend größere Kreise mit ihrem Sound, der auf nostalgische Weise den Zeitgeist trifft. Hier und da erkennt man Einflüsse wie von „Wir sind Helden“, „Arctic Monkeys“, „Bloc Party“ oder „Betterov“. Die richtige Schublade, in die man Paroli stecken könnte, wurde aber noch nicht gefunden. Und das soll auch so bleiben.
The Jumpcuts
Musik
Rock
Fr 17:30
HansaFloß
The Jumpcuts machen energetischen GarageRock und sorgen mit ihren Songs seit 2022 für Spaß und Chaos vor den Kleinkunstbühnen zwischen Bremen u d Köln. Näselnder Tele-Gitarrentwang, treibende, knackige Drumbeats, knurrender Precibass, gelegentliche Keys-Einlagen und Frontsängerin Josis elektrisierendes wie-ein-heißes-Messer-durch-Butter dringendes Stimmerlebnis lassen die Geister des RocknRoll der 60er und des ProtoPunk der 70er für eine Party im zeitgemäßen Gewand der 2020er wieder auferstehen. DISCLAIMER: Handgemacht! Geringfügige musikalische Normabweichungen sind daher auch bei strengster Qualitätskontrolle nicht auszuschließen. Kann Spuren von Stoner und 2000er-GarageRock-Revival enthalten.
William Roine
Musik
Pop
Singer-Songwriter
Indie-Pop
Fr 18:15
Vorhof
William Roine ist ein Singer-Songwriter aus Münster, der mit radikaler Ehrlichkeit und feinem Gespür für Atmosphäre seine eigene Nische zwischen Indie, Liedermacherei und Pop gefunden hat. Ob solo mit Loopstation, Gitarre und markanter Stimme oder mit Band – William erzählt Geschichten, die nahgehen. Seine Konzerte sind mal leise und berührend, mal laut und voller Energie. Man kann zuhören, mitfühlen, tanzen – oder einfach alles auf einmal.
Heute Hübsch
Musik
Pop und Rotz
Fr 19:00
HansaFloß
PopRotz mit charmanter Punkattitüde.
Heute Hübsch, das sind Anna und Chrisse vorne an Gitarre und Bass. Die beiden machen richtig Dampf. Stefan gibt an den Drums alles, um sie mit seinem groovigen und charmanten Spiel zu unterstützen. In Annas Texten geht es um den alltäglichen Wahnsinn. Um´s Hinfallen und wieder Aufstehen, um Beziehungen, die dauern, um Körperveränderungen, Fachkräftemangel, den inneren Kritiker und prima Klima. Halt um alles, was bewegt, vom Bierwampenpogo bis hin zum Luxuskörpertanzen. Alle sind eingeladen mit uns Heute Hübsch zu sein.
FASER
Musik
Indie-Pop
Indie-Rock
Rap
Fr 19:00
Schrittmacher
FASER (Köln) – Energie, Tiefgang und ein eigener Sound
FASER aus Köln stehen für druckvollen Indie-Sound und poetisches Songwriting. Die vier Musiker*innen – ehemalige Schulfreunde und Geschwister – verbindet eine musikalische Vertrautheit, die sich in ihrem Zusammenspiel widerspiegelt. Sängerin Anna wechselt zwischen Gesang und Rap, mal direkt, mal nachdenklich, und verleiht so den Songs eine besondere Intensität.
Die neue EP Schillernd (Dezember 2024) kreist um Selbstzweifel, Erwachsenwerden und die Widersprüche des Alltags. Titelsong und Reprise bilden eine inhaltliche Klammer: Während Schillernd nahbar bleibt, setzt die Reprise auf künstliche Verfremdung. Ein bewusster Bruch, der den Kern der Songs – die Kunst, Emotionen zu verdrängen – in ein anderes Licht rückt.
Musikalisch treffen funkige Gitarrenriffs auf ein Schlagzeugspiel, das zwischen treibenden Rhythmen und vertrackten Strukturen changiert. Aufgenommen wurde die EP im Duisburger Unisono Studio. FASER schaffen Musik, die live genauso eindringlich ist wie auf Platte – energiegeladen, facettenreich und atmosphärisch.
7 Miles
Musik
Indie-Pop
Fr 19:45
Vorhof
7 Miles ist eine Indie-Pop Band aus einem kleinen Dorf bei Münster (Westfalen).
In ihrem 4000 Seelendorf haben sich die 6 Musiker schnell gefunden und machen so schon seit ihrer Jugend zusammen Musik.
Das Projekt begann zunächst als Schülerband, bis 2018 die ersten eigenen Songs entstanden.
Dieses Projekt mündete 2021 schließlich in der Gründung von 7 MILES.
Mit den ersten Singles 'Hold On' und 'Run' schlugen 7 Miles einen Sound ein,
der sich an musikalischen Vorbildern wie 'Coldplay' oder 'U2' orientierte.
Auftritte auf dem 'Kesselfestival' in Stuttgart, 'Gleis 22' in Münster 'Turbine' in Gronau oder Hamburger Clubs,
waren einige Highlights der Live Karriere.
Das Jahr 2023 nutzte die Band zur intensiven Produktion von Singles und dazugehörigen Livesessions.
Im Stil von 'The 1975', 'Giant Rooks' oder 'Harry Styles' sind 7 Miles mit ihrem Sound klar in der Indie Szene angekommen.
Die Arbeit hat sich gelohnt, Bookings auf dem 'Stemweder Open Air',
dem Stadtfest Ahaus oder dem 'Rockwiese Open Air' im Sommer 2024 stachen in der letzten Saison besonders hervor.
2024 konnte sich neben den Liveshows auch in Bezug auf Neuheiten sehen lassen.
Mit 5 neuen Singles konnten Sie sowohl bestehendes als auch neues Publikum in ihren Bann ziehen und den 7 Miles Sound weiter festigen.
2025 werden 7 Miles auf ihren bisherigen Erfahrungen aufbauen,
um ihre Leidenschaft zur Musik zu verfolgen und ihren Funken auf neues Publikum überspringen zu lassen.
Die Liveshow von 7 Miles wird hierbei vor allem eines: Mitreißend!
Wenn man diesen sechs besten Freunden Instrumente in die Hand gibt, sie auf einer Bühne – egal wie groß – stellt
und den Sound aufdreht, entfaltet sich eine Freude, die bis ins letzte Körperteil spürbar ist und die Mundwinkel nach oben zieht.
Eben dieses Gefühl ist es, das jeden Zuschauer fesselt und an etwas erinnert, das in einer wachsend Komplizierten Welt
Häu�g auf der Strecke zu bleiben scheint.
Leichtigkeit bei einer Sache für die man alles gibt und sie noch mehr Liebt.
Tempting Waters
Musik
Indie-Rock
Fr 20:30
Schrittmacher
Manchmal möchte man einfach nur abtauchen, zu neuen Ufern aufbrechen oder sich vom Strom tragen lassen. Für solche Momente sind die melancholisch-schwebenden Klänge von Tempting Waters wie geschaffen. Die Band aus Aachen, Münster und Frankfurt vereint mit Raphael Brandis am Schlagzeug, Johannes Fabry am Bass, Robin Nowok an der E-Gitarre und Meike Karrasch an der Gitarre und den Vocals vier Köpfe, die aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen kommen und gemeinsam zu Indie-Rock fusionieren. Dabei finden sich an der Oberfläche doch auch Anteile aus dem Funk und Jazz, wechselhafte Rhythmen und immer wieder die subtile Option auf einen plötzlichen Sprung ins kalte Wasser.
Mark Willoughby
DJs
Techno
House
Fr 20:45
Herzstück
In der elektrisierenden Welt elektronischer Musik sticht der Münsteraner DJ und Produzent MarQ mit seinen einzigartigen Sets hervor.
Bekannt für die Verschmelzung von souligen bis hin zu melodischen Afro- und Latin-Elementen, kreiert er ein intensives, emotionales und energiegeladenes Musikerlebnis.
Majuskel
Musik
Rock
Metal
Fr 21:15
Vorhof
Fragst du Majuskel, dann ist alles immer 4/4 und manchmal fängt man halt an merkwürdigen Stellen mit dem Singen an. Wenn‘s keiner erwartet.
Majuskel sind irgendwo zwischen Hardcore, frühspätem Emo, Metal mit Kopfrechnen und der Schönheit der Chance zuhause. Wir müssen jetzt nicht unbedingt alles anders machen und alles so, dass dir der Frontallappen platzt, weil‘s auf Deibel komm raus gerne intellektuell wäre, aber es macht schon Spaß, Strukturen zu zerkauen und neu zusammenzuspucken. Bisschen brachiale Romantik hier, bisschen überbordender Instrumentalteil da, mitzählen verboten.
In Münster zuhause, treffen sich hier fünf Freunde, die in Bands wie Jupiter Jones, Eat The Gun und Ahabs Linkes Bein spielen und singen, Studios betreiben, Musiksoftware entwickeln, Livesound mischen, irgendwas mit Musik halt. Immer.
kammer.musik
DJs
Electro
Electronica
Downtempo
Fr 22:00
Schrittmacher
kammer.musik ist ein Downtempo/Electronica-Duo, das elektronische Musik mit Einflüssen von klassischem Gesang auf die Bühne bringt. Was dabei entsteht, ist mal sphärisch, mal melancholisch, aber immer tanzbar.
Sie produzieren Tracks mit dem Fokus auf Werken von FLINTA*-Komponist*innen und anderen marginalisierten Stimmen der Musikgeschichte – mit dem Ziel, deren oft vergessene Werke in neue Kontexte zu setzen und ihnen eine Bühne zu geben. Klassische Musik trifft bei kammer.musik auf Synths und tiefe Bässe, aber auch einige Tracks ohne klassische Werke als Basis finden ihren Platz. Beim B-Side-Festival sind sie mit einem hybriden DJ-Set auf der Bühne, ihre eigenen Songs spielen sie live und Tracks von anderen Künstler*innen legen sie auf.
Bunny b2b Minahri
DJs
Downtempo
Sa 13:00
HansaFloß
Zwei Downtempo Feinschmecker*innen. Mal deep, mal bouncy, mal ganz schamlos & ravy sorgen sie für ehrlichen slow rave und bewegen sich spielerisch durch die ganze Bandbreite, die dieses Genre so zu bieten hat. - ganz viel fürs Herz und noch mehr für die Beine!
CHANNEL ISLANDS DEEP GROOVE PARTY
DJs
House
Electro
Disco House
Funky House
Deep House
Sa 13:30
Herzstück
CHANNEL ISLAND wurde in Münster geboren und lebt nun in Londonund. Als DJ und Produzent unterwegs, ist sein Fokus auf Deep House, Funky und Disco House gesetzt. Sein Sound verbindet rhythmische Grooves mit melodischen Elementen und spiegelt Einflüsse von Kerri Chandler oder Cherie Lee wider. Aktuelle Veröffentlichungen wie „Cuerpo Pasos“ (Extended Mix) oder der kommende Song „heard you“ präsentieren seine neuesten Arbeiten.
Back‘n‘Bones
Musik
Rock
Sa 14:30
Vorhof
Back‘n‘Bones ist eine Rock-Band aus Münster, die ausschließlich selbstkomponierte Songs in englischer Sprache spielt.
Das Genre ist dabei dennoch nicht eindeutig nur durch Rock definiert…
Die Wurzeln des Blues und Folk sind klar erkennbar. Den Sound der Band prägen die klassisch-rockige Gitarre, ansprechende Bässe und ein virtuoses Schlagzeug. Die Stimme sorgt für klare und kräftige Gesangslinien, hier und da unterstützt von harmonischem Background-Gesang.
Knackiger Rock mit grandiosen Ohrwurm-Melodien!
FLINTA*-Impro: Rosa Pfeffer
Performance, Theater & Kabarett
Sa 15:00
Schrittmacher
Wir sind gekommen, um Platz einzunehmen! Aber anders als Katy Perry müssen wir dafür nicht extra ins All fliegen - sondern bleiben mit beiden Beinen fest verwurzelt in der Realität. Und das Ganze CO2-neutral! Wir machen politisches Improtheater, das knallt: spontan, laut, wütend, zärtlich und unbequem. Wir spielen mit Klischees, reißen Räume auf und füllen sie mit FLINTA*-Stimmen, die zu lange nicht gehört wurden.
Niki
Musik
Indie
Pop
Singer-Songwriter
Sa 16:00
Wilma
Niki ist Singer-/Songwriterin aus Münster und macht einzigartige Musik. Frisch,
tragend, mit viel Sinn für das oft Ungehörte und Zwischentöne. Ihr Genre
bezeichnet sie als fusion pop – multilingual, interkulturell und modern! Mit
ihrem Debütalbum CHOCOLATE möchte sie zeigen, dass die Welt
zusammengehört! Ihre Musik überschreitet Grenzen, baut Brücken, zeigt, dass
Musik verbindet. Niki lässt in ihren Songs gerne unterschiedliche Kulturen,
Sprachen und Gesangstechniken zusammenschmelzen. Für sie ist Musik wie
Schokolade: offen für unterschiedliche Formen und Geschmacksrichtungen.
Ihre Musik macht, wie auch echte Schokolade, glücklich – nur eben ganz
ohne Zucker!
Alex Analog
Musik
Indie
Singer-Songwriter
Sa 16:00
ExKaffee
Hallo, Alex Analog hier! In meiner musikalischen Nische ist es eng und kuschelig: Ich mache existentialistischen Indiepop zum Nachdenken & Mitwippen. Gewinner beim Deutschen Rock & Pop Preis 2025
Forum Calico
Musik
Rock
Metal
Alternative-Rock
Sa 16:00
Vorhof
Forum Calico ist eine Aachener Post-/Prog-Rock Band mit augenzwinkernden Jazz Flirts. Die vier Multi-Instrumentalist*innen spielen sowohl füreinander als auch ihr Publikum. So wird der Nährboden für verspielte Kompositionen geschaffen und eine vertraute Atmosphäre auf der Bühne erzeugt, die einlädt, etwas eigenwilliges und bisschen merkwürdiges zu entdecken.
UNCIVILISATION Project: A Performance Inspired by the Dark Mountain Manifesto
Performance, Theater & Kabarett
Sa 16:30
Schrittmacher
The Dark Mountain Manifesto, written in 2009 by Paul Kingsnorth and Dougald Hine,
challenges the dominant myths of civilization—endless progress, human supremacy, and
technological salvation. Instead of proposing solutions, it invites a reckoning with
ecological collapse and spiritual alienation. The manifesto calls for a shift in
perspective, urging us to abandon illusions of control, embrace the grief of a world
unraveling, and listen to the silenced voices of nature. Art and storytelling become acts
of prophecy, ways to find beauty in decline and reimagine existence beyond the ruins of
the old order. The Dark Mountain Project does not seek to save the world but to tell the
truth, offering a hope rooted in wildness, deep time, and new narratives waiting to
emerge.
Inspired by this vision, UNCIVILISATION Project is an interdisciplinary performance
blending text, music, and dance. The one-hour piece features a live reading of the
manifesto, with musicians and dancers responding in real time, improvising around its
themes.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qq-ZZfRZ-Uw
Lilly Van Jansen
Musik
Singer-Songwriter
Sa 16:45
HansaFloß
Die deutsche Singer-Songwriterin Lilly Van Jansen vereint persönliche, nachdenkliche Texte mit schönen Melodien, in einer passenden musikalischen Atmosphäre.
Sie kommt aus dem Münsterland und erzählt in ihren Songs Geschichten, die berühren, mitreißen und zum Nachdenken anregen – mit Texten über leise oder laute Gedanken, große Gefühle, und Zwischenräume.
Ihre Musik ist mal ruhig und akustisch, mal kraftvoll und rockig und kommt dabei immer von Herzen, und geht direkt ins Herz.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie schon früh, später folgten Singles, ihre Debut-EP "Nothing", Wettbewerbe, und viele Auftritte bei Veranstaltungen wie "Voice of Münsterland", dem "Rockfield Festival" oder "Rock am Turm".
Weitere Infos: lillyvanjansen.com
Katzenschlacht
Musik
Synth-Based Punk
Sa 16:45
Plan B
Was kann es schöneres geben als mit stressiger Musik dem stressigen Alltag zu entfliehen. Von einem Fiebertraum in den nächsten zu stolpern.
Zermürbende Verhältnisse verlangen notwenigerweise nach nervenaufreibender Musik.
Irgendwo zwischen Punk, Nintendo und Blastbeats mit eigenartigen Songstrukturen und erheiternder Dudelei weiß am Ende hoffentlich niemand mehr ob das alles wirklich so passiert ist, naja...äh, was?
#allcatsarebutchered
Queering pages / Queering stages
Workshops
Sa 17:00
Herzstück
Queering pages / Queering stages ist eine Schreib-, Kreativ- und Performance Werkstatt für LGTBQIA+ Personen, questioning Personen und Allies. Der Workshop soll als SafeR Space dienen, sich gemeinsam kreativ mit Community, Queerness und Zusammenhalt auseinanderzusetzen. Dabei gibt es nicht nur Input von erfahrenen Bühnenpoet*innen zum Schreiben und Performen, sondern vor allen Dingen auch gemeinsames Arbeiten und Austausch. Zum Ende des Workshops wird es eine Lesebühne für die Teilnehmenden geben, der Auftritt ist aber keineswegs verpflichtend.
Zu den Workshop gebenden Personen: Spoken Word Artists, Autor*innen und Veranstalter*innen Birte Stolte und Linnea Gehlert versammeln 12 Jahre Bühnenerfahrung und vielzählige, sowie vielfältige professionelle Auftritte.
Birte steht seit 2020/21 auf Poetryslam Bühnen im deutschsprachigen Raum und zählt das Auftreten als festen Bestandteil Ihres Lebens. Als Teil des Vorstandes vom Poetry Slam- Verein Wohnzimmerslam e.V. (aus Dortmund) organisiert, moderiert, fördert und betreut Birte Queerslams in ganz NRW.
Linnea steht seit 2017 sowohl als auftretende Person als auch als Moderation auf Poetry Slam, Lese- und Spoken Word Bühnen im deutschsprachigen Raum. Unter anderem wurde Linnea 2022 beim Bundeswettbewerb für junge Lyrik ausgezeichnet.
Dauer: 2-3 h Workshop, anschließende Performance: ca. 1 h
Max. Teilnehmenden Anzahl: 20 Personen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Sprachen: Deutsch/Englisch
mow
Musik
Hip-Hop
Sa 17:30
ExKaffee
mow ist lokaler Rap aus Münster. Hier trifft Conscious Rap auf Boom bap und experimentellen Sounds. An den Decks gibt DJ Philomac die geheime Extrazutat dazu. Das ist Rap in seiner reinen Form.
Lass dir das nicht entgehen.
Stray Dogs
Musik
Indie-Rock
Alternative-Rock
Sa 17:30
Vorhof
"Stray Dogs? Nie von ihnen gehört..." - ist was du nicht sagen willst, wenn du versuchst deine street credibility vor deinen Freund:innen und Verwandten zu bewahren.
Spaß, hier ist niemand street... die Hälfte der Band studiert.
Aus dem Tierheim gerettet, von der Straße aufgelesen und aufgepäppelt, dachten sie: „Kann ich Musik?“ Und natürlich konnten sie.
Mit ihrer Klangwelt bewegen sie sich durch musikalische Jahrzehnte, die vom Surf-Rock der 60er bis zum modernen Alternative-Rock reichen. Im Grunde verschmelzen sie also die Lieblingsband deiner Eltern mit deiner eigenen!
Ihre Texte befassen sich mit den tiefsten und dunkelsten Emotionen... und dann sind da noch die schrägen Sachen... wie dieses eine Lied über verliebte Ziegen.
Wenn du immer noch am Lesen bist und dich laute Gitarren nicht abschrecken, gib ihnen eine Chance!
tl;dr: Muss man Stray Dogs? Nö- aber mit ist auch nicht schlecht.
Soelna
Musik
Pop
Sa 17:30
Wilma
Soelna, die Musikerin aus Münster verbindet eingängige Popmelodien mit emotionaler Tiefe und schafft damit Soundtracks für gebrochene Herzen und große Gefühle. Ihre u.a Balladen erzählen von Verlust, Hoffnung und dem bittersüßen Gefühl, wenn man sich selbst in der Liebe verliert.
Mit ihrer Stimme und ehrlichen Texten trifft Soelna mitten ins Herz – und das ganz ohne Kitsch. Ihre Musik ist gleichzeitig verletzlich und stark, melancholisch und catchy. Perfekt für alle, die beim Tanzen auch mal eine Träne verdrücken wollen.
Remember When
Musik
Rock
Metal
Pop Punk
Sa 18:15
Plan B
Remember When, eine junge Band aus Münster, machen das, was sie am besten können: Krach - und das am liebsten live.
Ihre Lieder vermischen simplen Punkrock mit Post-Hardocore und Einflüssen aus dem Metal.
Die Jungs verarbeiten in ihren Texten alles, was sie beschäftigt, und verbinden Ironie mit ehrlichen Statements.
Marcel Bach // Solo-Handpan & Ambient Soundscapes
Musik
Sa 18:15
Herzstück
Marcel Bach, Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preises in der Kategorie 'bester Instrumental-Solist', nimmt das Publikum mit auf eine perkussive Soundreise. Die Handpan ist ein junges Melodie- & Rhythmus-Instrument, das die Zuhörenden mit seinem wunderschönen und hypnotischen Klang magisch in ihren Bann zieht. Marcel präsentiert ein 'Best of' seiner Alben 'The Mighty Hang' und 'Lost in Lo-Fi'.
Alma Matar
Musik
Stoner Rock
Sa 18:15
Schrittmacher
Alma Matar ist Katharsis in Klangform – zwischen Stoner Rock, Metal und düsterem Blues entfaltet sich ein Sound, der nicht nur gehört, sondern auch durchlebt wird. Melodische Riffs, überraschende Rhythmuswechsel und eindringliche Vocals formen eine dichte, dunkle Klangwelt.
Die Band aus Münster und Kassel verarbeitet in ihren Songs nicht nur gesellschaftliche Wut, sondern auch zutiefst persönliche Themen: emotionale Narben, innere Konflikte und Versuche der Bewältigung.
Calima Crew mit Lara Mbaye
Musik
Soul
Dreampop
Sa 18:15
HansaFloß
Die Calima Crew ist eine international geprägte Band, die 2021 in Münster gegründet wurde und seither mit ihrem einzigartigen Sound sowohl deutschlandweit als auch international auf der Bühne steht. Im Zentrum steht Frontfrau Lara Mbaye, die ihre deutsch-senegalesischen Wurzeln in ruhige, persönliche und rhythmisch mitreißende Songs einfließen lässt. In ihren eigenen Texten singt Lara über Liebe, kreative Freiheit und Mitspracherecht – mit einem klaren Fokus: Mut machen. Ihre Musik ermutigt dazu, sich selbst zu entfalten, die eigene Stimme zu erheben und den eigenen Weg zu gehen – so frei und kraftvoll wie möglich.
Mit sehr viel Soul in der Stimme ist ihre Musik eine Einladung – zum Mitsingen, Entspannen und Mitgrooven. Die Band singt auf Deutsch, Englisch und Französisch und bringt so nicht nur sprachlich, sondern auch musikalisch verschiedenste kulturelle Einflüsse zusammen.
Lost Postcards
Musik
Indie
Rock
Indie-Pop
Indie-Rock
Sa 19:00
ExKaffee
Lost Postcards ist ein Indie-Pop/Rock-Band aus Köln, das mit gefühlvollem Female Vocal, atmosphärischen Sounds und englischsprachigen Lyrics zwischen Nostalgie, Energie und Melancholie pendelt.
Ursprünglich 2019 gegründet, hat sich die Band Anfang 2024 neu formiert – mit neuer Frontfrau, neuem Namen und frischem Sound. Die Einflüsse der vier Musiker:innen reichen von Post-Rock bis Pop, von Vintage bis modern. Das Ergebnis: melodisch-dichte Songs mit catchy Hooks, tanzbaren Grooves und echtem Herz.
NAIVA
Musik
Singer-Songwriter
Sa 19:00
Wilma
NAIVA ist Akustikpunk aus Münster. Mal lautstark-frech, mal tiefsinnig-ruhig und gesellschaftskritisch, orientiert sich die Musik an der alten Kunst der Liedermacherei. Als eine der letzten politischen Liedermacher*innen gewann Sarah Naiva den Osnabrücker Kleinkunstpreis. Nun hat sich eine Band um die Sängerin formatiert: Die Bassistin Maria, der Schlagzeuger Martin und die Geigerin Laura. Man kann sich auf Stücke mit Piano und Gitarre freuen. Die Lieder finden Gehör von den Straßen Münsters über Bühnen mit den Musikern von Ton Steine Scherben bis zu Festivals, wie dem Adriakustik. Musik die überrascht, die zum Zuhören, Schnipsen und Tanzen anregt
Metzer 58
Musik
Pop Punk
Punk
Synth-Based Punk
Sa 19:00
Vorhof
Die Chaos-Kapelle um Kaptain Kai "Bombe" bittet mal wieder zum Tanz.
Jedes Konzert eine Abrissparty, ein Prost aufs aus der Reihe tanzen,
eine Prise Prügelpunk und ganz viel Liebe.
BASALT
Musik
Rock
Metal
Sa 19:45
Plan B
BASALT ziehen das Publikum in einen Strudel aus Doom, Sludge und Stoner Rock. Langsam, dröhnend, wuchtig – aber nie eintönig. Ihre Songs sind mal zähflüssig wie Lava, mal mitreißend wie eine Lawine, immer tief und roh. Sie singen auf Deutsch, sie nehmen euch mit auf eine Reise irgendwo zwischen Selbstreflexion und reiner Vibe-Existenz.
ELNA
Musik
Rock
Pop
Sa 19:45
Schrittmacher
Dass gefühlsbeladene Texte nicht gleich leise Klänge bedeuten müssen, zeigen ELNA aus Ahaus und Umgebung seit nunmehr zehn Jahren. Die Band um Christopher Gasse (Schlagzeug), Jens Budde (Gitarre), Tobias Hölscher (Bass), Marian Weßendorf (Gitarre) und Elena Nacke (Gesang) verpackt in ihren deutschsprachigen Songs umtreibende Themen wie Freundschaft, Selbstzweifel und Liebe. Vor allem live sticht der dynamische und gitarrenlastige Sound der Band besonders heraus.
TURBO!
Musik
Indie
Alternative-Rock
Punk
Sa 19:45
HansaFloß
Ich sag TURBO! – Ihr sagt Spaß! Liebe, Rotz und Peinlichkeiten, dilettantisch verwurstet irgendwo zwischen lindgrenischem Bachblütenmetal und santaklaustrophobischen Anarchopop. Irgendwas von Indie-Rotz bis Herz-Punk. TURBO! Bringen eure Füße zum Weinen und eure Augen zum Tanzen. So oder so ähnlich - Spaß ist auf jeden Fall garantiert.
Canapé
Musik
Pop
Funk
Sa 20:30
Vorhof
Canapé holen euch mit einer funky Mischung aus Neo-Soul und Disco-Vibes von der Couch! Die fünf Musiker aus Münster eint ihr Faible für warme, organische Klänge und tanzbare 4-to-the-Floor-Grooves. Im Herbst 23' erschien ihr Debut Album COZY COSMOS digital und auf Vinyl via blumeblau.
Live erweitern die Cosmic Couchpotatoes mit zusätzlichen Vocals den Frequenzbereich und reisen mit Euch durch die Galaxie der Gemütlichkeit!
2024 waren die fünf Canapésen nicht untätig und haben eine neue EP aufgenommen, die Anfang 2025 erscheint - PRECIOUS.
WILDIVE
Musik
Indie
Sa 20:30
ExKaffee
WILDIVE ist eine New Wave Band aus Köln, die den glänzenden Indie-Sound der 80er düster interpretiert. Mit Slumber taucht die Band ein in das Unterbewusste und Mystische - ein poetisch-treibendes Debüt, das WILDIVE zu einem spannenden neuen Namen der Szene macht.
KENITRA
Musik
britisch geprägter (Indie) Pop
Westcoast Rock
60´s Stax-Soul
Sa 20:30
Wilma
Songs, die eine beeindruckende, in sich schlüssige Bandbreite spannen von 60 ́s Stax-Soul, Westcoast Rock, britisch geprägtem (Indie) Pop und – nicht zu vergessen – Tahas nordafrikanischer Heimat.
Bis heute spielt Taha mit den Jungs unter seinem Namen mehr als 100 Konzerte in unterschiedlichsten Konstellationen und Set-Ups – von intimen Zweier-Sets über Unplugged-Konzerte bis hin zu Hochzeitsgalas und Starkstrom-Bandauftritten. All diese Shows haben eins gemeinsam: die Bühnen brennen aufgrund der Wucht und Grösse von Tahas Stimme in Kombination mit der Dynamik der Jungs im
Rücken. Und jedes Konzert hinterlässt viele staunende Menschen und neue Fans.
The Droids
DJs
House
Sa 21:00
Herzstück
The Droids ist ein gemeinsames Projekt zweier langjähriger Freunde, die seit Ende 2016 als DJ- und Liveact unterwegs sind – mit einem Sound, der zwischen deepen Grooves, analogen Klanglandschaften und tanzbarem Druck oszilliert.
In den vergangenen Jahren haben The Droids ihre musikalische Handschrift in zahlreichen Clubs in Köln, Düsseldorf und Münster live auf die Tanzflächen gebracht. Mit ihren energiegeladenen DJ-Sets und Live-Performances konnten sie das Publikum unter anderem im Heinz Gaul, im Club Zakk oder im Amp begeistern. Dabei steht für die beiden immer der Moment im Vordergrund – der direkte Kontakt mit dem Publikum, die Dynamik der Nacht und das Spiel mit dem Unvorhersehbaren.
Alkarline
DJs
House
Sa 21:00
HansaFloß
Meet ALKARLINE, the Berlin-based DJ whose name channels the energy of an alkaline battery. With her deep love for music, she charges up the dance floor with her signature house beats, bringing a vibrant energy to every crowd. When ALKARLINE takes the decks, the night comes alive.
SLAY
Musik
Pop
Rap
Sa 21:15
Schrittmacher
Der Rap/Pop-Künstler aus Münster hat sich von ganz unten hochgearbeitet und steht heute dort, wo er hingehört: auf der Bühne. Mit mittlerweile 190.000 monatlichen Hörern und über 10 Millionen Streams hat er sich eine wachsende Fanbase
aufgebaut – komplett selfmade. Seit seinem Debüt im Sommer 2019 begeistert SLAY mit einem Sound, der Rap und Pop vereint – von Liebe über Summervibes
bis hin zu Trap. Seine Tracks sind energiegeladen, emotional und immer ein Erlebnis. Und wenn er die Bühne betritt? Dann gibt es nur eine Richtung: Abriss.
Goodbye Fairground
Musik
Indie
Posthardcore
Punk
Sa 21:15
Plan B
Goodbye Fairground. Das ist hymnischer Trümmerpunk mit melancholischen Texten über die Ecken und Kanten des Lebens. Oder poppiger Indierock zwischen ausgestrecktem Mittelfinger und der in der Tasche geballten Faust. Oder melodischer Posthardcore, der sich nach Jahren des Abrackerns mal wieder sein Skateboard aus dem Schrank holt, versonnen über die alten Sticker darauf streicht und dann fünf Minuten später feststellt, dass früher doch vieles einfacher war. Oder es ist etwas ganz anderes.
Es geht ums Aufwachen und Weitermachen, ums Aufgeben und Neuanfangen. Wie ein Preisboxer, der zwar meistens seine Deckung vergisst, aber dafür mit ungeahnten Nehmerqualitäten und einer eingängigen Melodie auf den Lippen kontert. Es geht voran und mit Anlauf in die nächste Pfütze.
Goodbye Fairground sind Jan Filek (Gitarre), Simon Bäumer (Gitarre), Julia Franzen (Schlagzeug), Benjamin Bunzel (Bass, Gesang) und Benjamin Bruns (Gesang).
Birdy and The Shitheads
Musik
Indie
Alternative-Rock
Sa 22:00
Vorhof
Birdy and the Shitheads sind keine gewöhnliche Band. Sie sind eine kosmische Fehlfunktion, ein Riss im galaktischen Gleichgewicht, entstanden in den letzten Sekunden eines explodierenden Asteroiden, der aus purer Wut auf Popmusik durchs All flog.
Ramin, Gitarre und Stimme, wurde in einer Supernova geschmiedet – halb Mensch, halb Feedback. Birdy spielt Bass mit der Präzision eines außerirdischen Attentäters, während ihre Stimme schwarze Löcher füllt. Simon ist ein ausrangierter Kampfdroide, der vergessen hat, wie man still sitzt – stattdessen hämmert er auf Trommeln, als wolle er Planeten neu ordnen.
Eure Erde war nur eine Zwischenlandung – ein Proberaum im Orbit von Chaos und Krach. Ihre Songs? Interstellare Störsignale mit Gefühl. Ihre Live-Shows? Wie eine Raumschlacht auf LSD.
SZILLO a.k.a. HEAVY EASE
Musik
Hip-Hop
Sa 22:30
Sputnikgarten
SZILLO und HEAVY EASE: Zwei Seiten der gleichen Künstlerin, die sich in Inhalt und Flow in nichts nachstehen und doch auf ganz unterschiedliche Weise ihre Geschichte erzählen. So zieht ihre Performance einen Bogen von den Wurzeln ihrer Musik, dem Rap über Oldschool Hiphop Beats, bis hin zu Rap und Gesang über Beats mit Einflüssen aus verschiedenen Genres und zeichnet darin Bilder, die ihre HörerInnen mit in ihre Welt nehmen.
Melchior
Musik
Hip-Hop
Sa 23:00
Sputnikgarten
Es rumort gewaltig unter der Oberfläche. Nach 2 Collabo-Alben steht Melchior zum ersten Mal seit einer Ewigkeit als Solokünstler auf der Bühne. Zusammen mit dem Kölner Lo-Fi Produzenten wooded sind in den letzten Monaten unzählige Songs entstanden, die in diesem Jahr nach und nach an die Oberfläche gespült werden.
Shubangi und Mujo
Musik
Hip-Hop
Rap
Soul
Sa 23:30
Sputnikgarten
Nach ihrem ersten gemeinsamen Song „Kein Sinn“ stand für Shubangi und mujo fest: Ihre musikalische Verbindung ist etwas Besonderes. Die Kombination aus Shubangis ausdrucksstarkem Soul-Gesang und mujos prägnantem Rap erschafft einen einzigartigen Sound, der direkt unter die Haut geht.
Im Sommer 2024 trafen sich die beiden Künstler*innen in Berlin, um an ihrer ersten gemeinsamen EP zu arbeiten. In intensiven Studiosessions entstanden Songs, die ihre Vielseitigkeit und kreative Energie widerspiegeln. Die EP, die Ende Sommer 2025 erscheinen wird, vereint Soul, Hip-Hop und persönliche Geschichten zu einer spannenden Mischung.
Shubangi ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme und tiefgründigen Texte. Sie verbindet Einflüsse aus Hip-Hop, Funk, Soul und Jazz und nutzt ihre Musik, um gesellschaftskritische Themen und Empowerment zu transportieren. mujo ergänzt mit seinem markanten Rap-Stil und bringt eine besondere Tiefe und Vielschichtigkeit in die Songs ein. Seine Texte spiegeln die Licht- und Schattenseiten des Lebens wider, greifen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten auf und thematisieren alltägliche Herausforderungen.
Mit ihrer neuen EP setzen Shubangi und mujo ein klares Zeichen für musikalische Vielfalt, Authentizität und kreative Zusammenarbeit.
Jette
DJs
Techno
Deep House
So 00:00
Sputnikcafe
Musikalisch bewegt sich Jettes Sound zwischen deepen House Grooves, hypnotischem Dubtechno und Techno mit Drive.
Sie verbindet treibende Rythmen mit warmen Chords, tiefen Bässen und subtilen, atmosphärischen Texturen.
Mal deep und introspektiv, mal energetisch und treibend - je nach Kontext - aber immer mit einem Fokus auf Groove, Tiefe und hypnotischer Spannung.
Pleasure Pils
DJs
Techno
House
So 00:15
Sputnikgarten
Fyal-Urgestein und Vinyl-Lover Pils präsentiert ein breite musikalische Mischung im Bereich von bouncigem House zu percussivem Techno, alles von Platte und mit viel Liebe gemixt.
DIN A8
DJs
House
So 01:00
Sputnikcafe
Seit Ende der 90er-Jahre ist Jonas W., auch bekannt als DIN A8 („Die Nacht“), als DJ und Veranstalter unter verschiedenen Pseudonymen in der Münsteraner Nachtleben-Szene aktiv und hat maßgeblich zur Entwicklung der Clubkultur beigetragen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Neben langjährigen Residencies im renommierten Fusion Club in Münster, dem Ruigoord in Amsterdam oder dem ehemaligen Maria am Ostbahnhof in Berlin, spielte DIN A8 in unzähligen Clubs und auf zahllosen Festivals in Europa und Nordamerika – ein echter Veteran an den Decks! Die tiefe musikalische Liebe zu den Wurzeln der House Music aus Chicago und New York sowie zu Detroit Techno ist in seinen Sets stets spürbar. Die Gäste dürfen sich auf ein entsprechend breit gefächertes Repertoire an musikalischen Inhalten und technischem DJ-Können freuen.
skathi
DJs
House
So 01:30
Sputnikgarten
skathi blends house, disco, and garage with a sense of groove and a feel for what keeps a dancefloor moving. With roots in Münster’s @kollektivantje and as a co-founder of @flintatunes, based in Cologne, she’s been shaping spaces for music and community from the very beginning. Whether on vinyl or digital, her sets are driven by warmth, rhythm, and a commitment to creating spaces that feel inclusive, energetic, and genuinely shared.
Cora Lee
DJs
Techno
House
Drum and Bass
So 01:30
Sputnikhalle
Cora Lee (RabbitHole/HighVoltage) baut Brücken und Musik ist ihr Lieblingsmittel dafür. DnB, Jungle, House und Techno - überall ist sie zuhause und lädt alle Tänzer ein mit über die Brücken zugehen . Dabei ist Percussion ihr Leitstern, den man in ihrem Sound immer wieder findet. Nach dem Motto „Veränderung fängt von Innen an“ bieten ihre Sets eine Reise, bei der man nie weiß, wo man am Ende rauskommt. Ein Set, eine Erfahrung.
K. Luisa
DJs
Techno
So 02:00
Sputnikcafe
K. Luisa ist eine DJ und Produzentin aus Dortmund, NRW. Seit 6 Jahren in der Techno Szene vertreten, hat sie ihren ersten Club Gig in Münster geliefert. Zwischen 90s Detroit Techno, Hardgroove und Straight Techno kreiert sie ein Narrativ. Dicke pulsierende Kicks, rollende Basslines und hypnotische Elemente zeichnen ihren Sound aus.
Galibin
DJs
Techno
House
So 03:00
Sputnikgarten
Ukrainischer House/Techno Dj, Resident-Dj im Fyal und Kabinett in Münster
Margo
DJs
Techno
House
Experimental
So 03:00
Sputnikcafe
Margos DJ-Sets verbinden experimentelle Klanglandschaften mit hypnotischen Grooves und einem rhythmischen Spektrum – ein wandelnder elektronischer Sound, der das Publikum fesselt. Mit viel Intuition formt sie einen organischen Energiefluss, der die Tanzfläche in einen immersiven Raum verwandelt.
Matiss
DJs
Techno
House
Ambient
Experimental
So 04:00
Sputnikcafe
Matiss ist Mitbegründer der Veranstaltungsreihe Fluchtpunkt. und Kollektivmitglied von LAUT&heimlich. Kennzeichnend für ihn ist seine Leidenschaft für minimale und zeitlose elektronische Musik, die in seinen Dj-Sets mehrfach gelayert und als extrahiertes Fragment repräsentiert wird. Sein Ziel: eine Sprache zu finden, die das Unsagbare hörbar macht – jene Vision, über die er sonst schweigen muss.
Ingenieure ohne Grenzen e. V. stellt sich vor
Infostände
Die Regionalgruppe Münster von Ingenieure ohne Grenzen besteht aus einer vielfältigen Gemeinschaft von engagierten Menschen aller Alters-, Studierenden- und Berufsgruppen. Unser Ziel ist es, Menschen mit nachhaltigen und lokalen Entwicklungshilfeprojekten zu unterstützen, bei denen wir unser Wissen und die nötige Technik an Menschen in Entwicklungsländern weitergeben können. Unsere Projekte werden dabei von Spendengeldern finanziert.
Unsere Regionalgruppe sucht engagierte Mitglieder für nachhaltige Entwicklungsprojekte. Ob Technik, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit oder Fundraising – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen.
Aktuell unterstützen wir eine Schule in Uganda mit dem Bau von Unterkünften und Sanitäranlagen für sehbeeinträchtigte Schüler*innen.
Neben der Projektarbeit bieten wir Workshops, interkulturellen Austausch und eine starke Gemeinschaft.
Ein ingenieurstechnischer Hintergrund ist keine Voraussetzung für dein Engagement!
MMM-Menschen mit Macken
Lesungen, Vorträge & Poesie
Skurrile, originelle Geschichten und Gedichte
von Menschen, die nicht so ganz alltäglich sind.
Mit viel Humor schildert die Autorin auf liebenswerte Art und Weise, wie es so manchen Erdenbürgern geht, die einen kleinen Spleen haben.
Gabi Sutters Werke sind fantasievoll und amüsant und werden von ihr mitreißend vorgetragen.
Abschalten - Zeit und Raum finden.
Workshops
Ziel des Projekts "Abschalten - Zeit und Raum finden." ist es, einen entschleunigenden Ort zu kreieren, an dem Menschen ganz bewusst und gemeinsam Offline-Zeit verbringen und sich auf die verschiedenen Begegnungsstationen einlassen, die wir zum mentalen Abschalten anbieten. Die Besucher*Innen des Angebots widmen sich an 5 Stationen ruhigen Aktivitäten wie puzzeln, malen, Karten spielen, achtsamen Gesprächen mit Kommunikationskärtchen oder genießen einfach eine mentale Pause. Das Handy bleibt in der Zeit mal aus. Es geht bei diesem Angebot darum, einfach das Hier und Jetzt zu genießen und sich ganz in Ruhe auf die Stationen und die analogen Begegnungen mit anderen Menschen einzulassen.
Für ein schönes Offline-Erlebnis als Gegenpool zu unserer heute so extrem schnellen und lauten Welt und auch als Ruheoase mitten im Festival.
An unseren Stationen gibt es kleine Anleitungskärtchen und Impulse für Gesprächsanfänge mit den anderen Besucher*Innen.
Als Ansprechpartnerinnen sind wir mit im Raum.
Circle-Jam mit Kollektiv:Bewegung
Workshops
Von Anfang an dabei belebt das Kollektiv die B-Side, Grünflächen und Parkhausdächer im Hansaviertel mit Yoga, Meditation, Theater, Tanz, Jonglage, Breathwork, Musik, Kunst, Selbstverteidigung und anderen Formen der inneren und äußeren Bewegung. Von Freunden für Freunde! Wir laden Dich ein, auf unseren Playground. Spiel mit deinem Körper und probier dich aus bei Yoga, Selbsverteidigung, Tanz, Meditation ... Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, dickdünngroßkleinaltjung, flexibel oder eingerostet. Hauptsache Du bist da! Nimm Teil im Circle Jam und lern die Vielseitigkeit kennen, die die bewegte B-Side ausmacht.
Hello I’m…
Ausstellungen
„Hello I’m…“ ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Neurodivergenz, Identität und dem täglichen Gefühl, zwischen Welten zu kommunizieren.
Zwischen niedlichen Namensstickern und schonungsloser Ehrlichkeit entsteht ein Spannungsfeld: Spiel trifft auf Selbstbehauptung, Witz auf Wut, Ironie auf echte Verletzlichkeit.
Die Arbeit verarbeitet persönliche Erfahrungen mit Autismus, ADHS, Queerness, Ableismus und gesellschaftlichem Normdruck. Es geht nicht um Erklärungen – sondern um Sichtbarkeit: unbequem, direkt, manchmal komisch, manchmal schmerzhaft.
„Hello I’m…“ ist ein Nein zum Schweigen.
Ein Nein zum Verstecken.
Ein Nein zum Anpassungsdrang.
Und ein Ja dazu, sichtbar zu sein – roh, komplex, widersprüchlich. Genau so, wie man ist.
Neon Body Art: Jen und Shwops Farbfest
Sonstiges
Wir, das sind Jen und Siobhan, malen gerne Menschen an. Mit leuchtenden Farben, Regenbögen und abgefahrenen Mustern. Inspiriert von den Mesnchen, die uns gegebüber sitzen, wird jede Bemalung zu einem individuellen Kunstwerk. Mit Pinsel, Schwamm und manchmal Schablone, zaubern wir leuchtende Farben auf eure Haut. Vom klassichen Tierger im Gesicht, über das Mandala auf der Schulter hin zu munteren Verschnörkelungen die sich von den Augen über den ganzen Körper ranken, wir probieren uns gerne aus. Kommt mit euren Ideen vorbei unnd sprecht uns an. Jeder Vorschlag ist willkommen, jede Herausvorderung ein neues Kunstwerk. Unsere Bemalung ist immer Stilsicher und kennt keine Altersbeschränkung.
Wir benutzen wasserbasiertes Makeup, dass sich einfach mit Wasser und Seife wieder aubwaschen lässt. Wir arbeiten auf Spendenbasis, mit der wir unsere Materialien finanzieren. Auch kleine Geldbeutel sind willkommen, niemand soll ausgeschlossen werden! Und wenn euch unsere Kunst gefällt, lasst auch gerne etwas Liebe da :)
was ist mit der sonne
Lesungen, Vorträge & Poesie
Mio Costa studiert Literarisches Schreiben in Hildesheim und Vergleichende Literaturwissenschaft in Barcelona. Dey ist Teil des queeren Schreibkollektivs all.caps und veröffentlichte zuletzt im Kaffeundkippen Magazin, im Snack und in der Landpartie Anthologie. 2024 und 2025 gehört(e) Mio zu den Young Poets am Haus für Poesie. Dey lebt zwischen den (w)orten und will sich Dinge mehr aus dem Ärmel zutrauen. "was ist mit der sonne" ist ein lyrischer Langtext über queere Liebe.
Theater Moustache
Performance, Theater & Kabarett
Zwei Engel für Stadt, Land und Menschen
Mit Spielfreude und kindlicher Neugierde schwärmen zwei schnurrbärtige Engel in die Welt hinaus.
Verlockend, bewegend, sinnlich, pur, frisch und durchaus weltlich.
Ein stiller, humorvoll beflügelter Walk-Act, bei dem aus Nichts Alles entsteht und Alles gleich wieder im Nichts verschwindet.
Ausstellung
Ausstellungen
"DKHalb3" 200x200cm, Öl und Ölkreide auf Leinwand 2024
Dachschaden
Ausstellungen
Dachschaden – Über Nachbarschafsliebe, Vorurteile und Verbergen
Ein Wochenende irgendwo in Deutschland: Was als handwerkliche Gemeinschaftsaktion begann, wurde für mich zu einer Reise durch meine eigenen Ängste, Vorurteile und Überraschungen.
Diese Ausstellung zeigt nicht nur, wie Menschen sich gegenseitig helfen, sondern auch, wie schwer es manchmal ist, sich auf andere einzulassen – und wie leicht es werden kann, wenn wir es trotzdem versuchen.
Was sind deine eigenen „Dachschäden“? Wo trennen dich Vorurteile, Angst oder Unsicherheiten von anderen?
Ich lade dich ein, mit offenen Augen und offenem Herzen durch diese Ausstellung zu gehen – und vielleicht einen kleinen Zettel an die Wand zu hängen: Was möchtest du über deine eigenen Vorurteile erzählen?
Ich bin offen. Ich mag Menschen. Doch die Angst, die Erfahrungen und die Schlagzeilen halten mich davor zurück. Mein Herz sag, Go for it!! Doch Mein Kopf sagt, NEIN!!
Ani Abnormalia
Ausstellungen
Ich bin Ani Abnormalia, Malerin und Tätowiererin.
Schon immer habe ich gestaltet, gemalt, geschaffen und damit Gedanken und Gefühle dargestellt für die ich oft keine Worte fand. So kam ich mit den Jahren zum Surrealismus im Bereich DarkArt mit anatomischen, kosmischen und verzerrten Elementen. Meine Bilder stellen auf tiefere Ebene zwischenmenschliche Beziehungen und ihre Hürden dar.
round table nights
Sonstiges
Liebe Tischtennis Friends!
Wir fordern euch auf dem B-Side Festival zum Rundlauf heraus!
Wir bieten eine Plattform für nicht-kompetitiven Tischtennis, bei der jede:r mitmachen kann! Wir stellen euch dazu Schläger, Bälle und Platte zur Verfügung.
Kommt zum zocken vorbei, wir freuen uns auf euch!
SOS Humanity beim B-Side Festival: Hinschauen statt Wegsehen
Infostände
SOS Humanity beim B-Side Festival: hinschauen statt wegsehen
Während Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrinken, diskutiert Europa über Abschottung. SOS Humanity handelt: Die zivile Seenotrettungsorganisation rettet dort, wo sonst niemand hilft – im zentralen Mittelmeer.
Beim B-Side Festival sind die Freiwilligen von SOS Humanity mit einem Infostand vor Ort. Sie informieren über die Rettungseinsätze, die humanitäre Katastrophe im Mittelmeer und machen auf die tödlichen Folgen der europäischen Abschottungspolitik aufmerksam. Zusammen mit Besuchern gestalten sie Postkarten als kreative Botschaften der Verbundenheit und Erinnerung und laden zum Austausch ein. Sie beantworten Fragen und bieten Raum für Gespräche, die oft zu kurz kommen.
SOS Humanity steht für Solidarität und Menschlichkeit und finanziert sich durch Spenden aus der Zivilgesellschaft.
Kiddie Corner
Familienprogramm
Tanzen, krabbeln, mit den Popos wackeln!
Bei der Kiddie Corner heißen wir alle Kinder groß und klein, Eltern und Großeltern willkommen auf der Tanzfläche. Lasst die Hüften kreisen und die Schnuller fliegen.
Mit Klara Sound
Lea Meinecke
Ausstellungen
Ich lieb mich, ich lieb mich nicht... Meine Kunst erforscht Selbstliebe und Akzeptanz, Angst und Rückzug und lässt die Figur in einen Farbraum eintauchen, in ihm untergehen und auftauchen. Meine Arbeiten bewegen sich zwischen Präsenz und Auflösung, zwischen Intimität und Distanz. Mit Acryl und Öl auf Leinwand erschaffe ich kraftvolle Kompositionen in einer leuchtenden, intensiven
Farbpalette – sinnlich, roh und direkt.
Yoga für Groß und Klein - Jede/r kann Familie sein!
Familienprogramm
Du bist zwischen 4 und 7 Jahre alt und wolltest schon immer einmal Yoga ausprobieren? Dann schnapp dir eine Herzensperson, die mindestens 18 Jahre alt ist und tauche mit uns gemeinsam in die bunte Yoga-Welt ein.
Ihr benötigt keine Vorerfahrungen, denn bei uns geht es um Spaß und Freude gemeinsam aktiv zu sein.
Zieht euch bequeme Kleidung an und bringt jeder eine Yogamatte mit.
Los geht's! :)
ANTJE VINYLWORKSHOP
Workshops
Hast du dich schon immer gefragt, was die Discjockeys so über ihre Kopfhörer hören wenn sie deine Lieblingstunes auf Platte zocken? Willst du gerne die Platten, die du auf dem letzten Flohmarkt gekauft hast ineinander mischen?
Dann bist du bei dem ANTJE VINYLWORKSHOP genau richtig! Wir zeigen dir, wie du ein Vinyl Setup aufbaust und auf was du beim Mischen achten musst:)
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt – Empowerment, Austausch und gemeinsames Lernen
Workshops
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt – obwohl es so viele Menschen betrifft. Unser Ziel ist es, genau diesem Schweigen etwas entgegenzusetzen: mit einem offenen, empowernden Workshop, der Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen schafft. Das B-Side Festival bietet dafür aus unserer Sicht den idealen Rahmen – ein Ort, an dem Gemeinschaft, Vielfalt und Solidarität im Mittelpunkt stehen.
Mit unserem Beitrag möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem Begegnungen ermöglichen: zwischen Menschen, die Fragen haben, Erfahrungen teilen möchten oder sich gemeinsam stark machen wollen. Wir glauben, dass Aufklärung, Sensibilisierung und gegenseitige Unterstützung zentrale Bausteine für eine gewaltfreie Gesellschaft sind – und dass Festivals wie das B-Side ein kraftvoller Ort sein können, um genau diese Bewegung sichtbar zu machen.
Unser Workshop soll ermutigen, empowern und verbinden. Denn wir sind überzeugt: Veränderung entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen, zuhören, lernen – und handeln. Deshalb möchten wir Teil des B-Side Festivals sein.
Hansa räumt auf
Workshops
Wir treffen uns und packen ganz handfest an: mit Müllsäcken, Sammelzangen und Handschuhen bewaffnet geht es durchs Hansaviertel, um fiese Ecken zu netten Orten zu machen. Du musst nichts mitbringen außer ein bisschen Bock, zusammen dem Müll entgegenzutreten und neue Perspektiven auf unser Viertel zu entdecken. Auch für Familien super geeignet.
Mitte/Ende 20
Ausstellungen
Mitte/Ende 20 ist eine Lebensphase, in der wir uns neu zu uns selbst ins Verhältnis zu setzen scheinen: Für viele verfestigen sich Lebenswege, bei anderen richten sie sich neu aus, wieder andere schlagen unerwartete Richtungen ein.
Aleeza Wittig und Judith Kreuzberg wollten wissen: Welche Themen, Fragen, Konflikte und Emotionen bewegen FLINTA* in dieser Zeit – und wie wirken gesellschaftliche Machtverhältnisse in diese ganz persönlichen Prozesse hinein?
In ihrem Fotoprojekt sind sie diesen Fragen nachgegangen, haben Menschen getroffen, Räume geöffnet – und sind dabei vor allem einer Kraft begegnet: der des Zuhörens.
Acht Porträts laden ein, innezuhalten, einzutauchen – und zuzuhören. Sie erzählen in leisen Momenten von Verletzlichkeit, Identität und Selbstermächtigung.
Triple M
DJs
Hip-Hop
Triple M,
Mellingz, Martin & Martin präsentieren feinste Beats, Soul, Hip Hop Classics und tanzbaren Reggae.
Wir haben unsere Plattentaschen randvoll mit Sonnenschein und bester Laune.
Was der Wald alles kann (und was wir glauben, was er könnte)
Lesungen, Vorträge & Poesie
Was die Wenigsten wissen: Der Wald ist mehr als nur ein Ort zum Joggen oder Gassi gehen. Er ist ein komplexes Ökosystem, ein Lebensraum für Tausende Arten, Rohstofflieferant, Wasserfilter und Klimaschützer. Liz und Jan von Forst erklärt erklären anschaulich und unterhaltsam, was der Wald alles kann und wie Försterinnen und Förster täglich dafür sorgen, dass der Wald all diese Funktionen erfüllt. Die These “ob die Natur das nicht alleine kann?” wird dabei genauso unter die Lupe genommen wie die Frage, was es denn überhaupt mit dem Borkenkäfer auf sich hat. Die beiden Kommunikations-Förster:innen beziehen sich dabei stets auf aktuelle Forschungsergebnisse und teilen Erfahrungen aus der Praxis im Wald.
"Imagined Memories" – Aelfleda Clackson
Ausstellungen
Ælfleda erschafft in ihren Collagen poetische Bildwelten aus gefundenem Material. Buntes Papier, Fotoschnipsel und andere Fundstücke fügen sich zu zeitlosen Kompositionen, die Erinnerungen, Emotionen und Vergangenes neu verweben.
In der Reihe "Imagined Memories" erhalten alte Familienfotografien – entdeckt auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden – ein neues Leben. Die anonymen Porträts werden in neue Kontexte eingebettet und erzählen fiktive Geschichten: neue Erinnerungen, die zwischen Realität und Vorstellung schweben.
Kompost - Eine Mehr als Menschliche Sorge-Gemeinschaft
Ausstellungen
Die Kompost Ausstellung entstand im Rahmen des Kompost Festivals, im Zwischenraum von Ökologie, Wissenschaft, Kunst und bodenständiger Praxis. Sie gibt Einblicke in die Mehr-als-Menschliche Sorgepraxis des Kompostierens. Kompost als "Matter of Care". Sie experimentiert mit Methoden lebendiger Regeneration und der zirkulären Kunst sozio-ökologischer Transformation. Sie beschäftigt sich mit konkreten Aktionen und drängenden Fragen für das Überleben auf der Erde. Als Antwort auf die planetare Krise lädt sie dazu ein, sich an den Planeten von innen heran zu tasten. Alles dreht sich und das Ende wird der Anfang: Wo sind wir gelandet und was können wir vom Kompost lernen?
Die mobile Wanderausstellung ist komplett aus Recycling Material wie Altholz gebaut und besteht aus zwei Aufstellern mit Texten, Videos und Karten und zwei Leitern mit Forschungsobjekten.
Fotoserie „Gazo bleibt!“
Ausstellungen
Die analogen Fotografien zeigen meinen Blick auf das Gasometer, ein Ort der für kreative Freiheit und kollektive Utopie stand. In der Serie entfaltet sich die Ambivalenz der letzten Jahren zwischen gelebter Kultur und unermüdlichem Widerstand gegen die Verdrängung subkultureller Orte.
Foton-M
DJs
Techno
House
Deep House
Foton-M spielt retrofuturistischen House mit leichtem Hang zur Melancholie, sorgfältig und mit Liebe aus den Tiefen der späten 90er und frühen 2000er hervorgeholt. Gradlinige und reduzierte Drums treffen auf Elemente des Acid, auf flächige Synths und groovy Percussion und Basslines.
Drubbel Wohnen eG - ein Mehrgenerationenhaus kann durch deine solidarische Unterstützung entstehen
Infostände
Drubbel? Nicht der historische Platz in der Innenstadt von Münster ist gemeint. Am Rainer-Plein Weg in Münster Rumphorst soll ein gemeinschaftliches Wohnprojekt entstehen. Das Grundstück wurde im Rahmen eines städtischen Wettbewerbs für gemeinschaftliches Wohnen vergeben. Die Genossenschaft ist in Gründung, der Bauantrag gestellt. Wir drubbeln uns in vielerlei Hinsicht für diese Vision, stehen eng zusammen, entscheiden gemeinsam und gestalten aktiv ein soziales und nachhaltiges Miteinander. Wir ermöglichen es allen Genoss*innen einzuziehen, unabhängig von ihrem Geldbeutel und kommen gemeinschaftlich für das notwendige Eigenkapital auf. Dafür bekommen wir auch finanzielle Unterstützung von außen durch Fördergelder, private Kleinkredite oder investierende Mitglieder. Das Haus soll Raum bieten für Begegnung und Austausch, für Angebote, die das Rumphorstviertel zusammenbringen - b-together. Hierfür steht u.a. ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung, der auch für eine Küfa (Küche für alle) genutzt werden soll. Darüber hinaus werden wir auch Carsharing und eine Fahrradwerkstatt verwirklichen.
Sei auch Du ein Teil dieses Projekts und treibe mit deiner Unterstützung den Wandel zu mehr bezahlbarem Wohnraum ohne Profitorientierung und Spekulation voran.
An unserem Infostand kannst Du einen Teil der Genoss*innen kennenlernen, mehr über das Projekt und wie Du es unterstützen kannst erfahren.
Safer Space is the Place
Workshops
In diesem Workshop entwickeln die Teilnehmenden mit Hilfe von Virtual Reality ihren persönlichen Avatar, der einen im Alltag begleitet und für einen eigenen „Safe(r) Space“ sorgt. Angeleitet von der Künstlerin Gizem Güvendağ und der Diversity Expertin Gülşah Tunalı unterstützen wir dabei künstlerisch einen eigenen Raum zu schaffen und mit anderen Menschen in den Austausch zu kommen.
Lullaby - Rest & Listen
DJs
Ambient
Experimental
Downtempo
Liegendes Konzert – 22:00 bis 02:00
Ein Abend zum Hinhören, Eintauchen und Loslassen. Vier Acts nehmen dich mit auf eine Reise durch ambient-lastige Klangwelten – mal fließend und sphärisch, mal tief und vielschichtig. Die Musik bewegt sich zwischen innerem Kosmos, organischer Weite und feinen Fragmenten, begleitet von immersiven Live Visuals.
Pocket Rocket (22-23) eröffnet den Abend mit einer Reise zwischen innerem Raum und kollektiver Resonanz. Geprägt von der Subkultur der 90er und inspiriert von Künstlern wie Aphex Twin und Kruder & Dorfmeister, gestaltet sie kein klassisches DJ-Set, sondern langsam entfaltete Klanglandschaften – entschleunigt, dubbig, meditativ.
Ce Soir (23-00) bewegt sich zwischen elektronischem Ambient, geloopten Schichten und leisen Erzählungen von den Rändern – irgendwo zwischen Schlafmodus und Schalk.
JMH (00-01) präsentiert ein Live-Konzert, das dich sanft in die Weite des Universums trägt. Sphärische Klänge, tiefe Frequenzen und frei fließende Rhythmen lösen Anspannung und laden ein zur inneren Reise – offen, organisch, atmosphärisch.
Another Guy (01-02) schließt den Abend mit einem hybriden Set aus Ambient, fragmentierten Rhythmen und Field Recordings. Inspiriert von Dubtechno, zeitgenössischer Kunst und Clubkultur entsteht eine ruhige, detailreiche Klanglandschaft – zum Zurücklehnen und Zuhören.
Jessica Human (22-02) begleitet den gesamten Abend mit Live Visuals, die sich atmosphärisch an die Musik anlehnen und die Klangwelten in meditative, visuelle Räume übersetzen – sanft, vielschichtig, immersiv.
Wir bitten dich, die Schuhe auszuziehen und dich leise zu verhalten, damit alle ungestört in die Klangwelten eintauchen können.
🧘