Awareness
Menschen, die dir helfen können
Beim B-Side Festival gibt es ein Team, das auf dich aufpasst. Dieses Team hilft dir, wenn jemand gemein zu dir ist oder du dich nicht wohlfühlst.
  • Du erkennst das Team an den leuchtend pinken Westen.
  • Du kannst jederzeit mit ihnen sprechen, wenn du dich nicht gut fühlst oder Fragen hast.
  • Du findest das Team im B-Side Wohnzimmer. Dort kannst du mit ihnen reden.
  • Wenn du einen ruhigen Ort brauchst, bringen sie dich dorthin.
  • Awareness-Telefon: 0176 25050139
Wir möchten, dass alle Menschen freundlich, respektvoll und hilfsbereit sind. Alle sollen sich wohl fühlen. Niemand soll verletzt oder schlecht behandelt werden. Deshalb gibt es Regeln für alle. Alle sollen auf sich und auf andere achten.
Hier sind die wichtigsten Regeln
Persönliche Grenzen
Jeder Mensch hat eigene Grenzen. Was für eine Person okay ist, ist für eine andere Person vielleicht nicht okay. Respektiere die Grenzen von anderen.
  • Nur ein „Ja“ ist ein Ja.
  • Frag lieber noch einmal nach, bevor du etwas machst.
  • Bitte behalte deine Kleidung an, damit sich niemand unwohl fühlt.
Diskriminierung und Grenzen überschreiten
Diskriminierung bedeutet: Menschen werden schlecht behandelt, weil sie anders sind. Das ist nicht erlaubt. Gründe können sein: Herkunft, Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Sexualität, Gesundheit oder Besitz.
Grenzüberschreitungen sind zum Beispiel:
  • Unangenehme Sprüche
  • Ungewolltes Anfassen
  • Zu persönliche Fragen
  • Andere ausschließen
So etwas tolerieren wir nicht und werden, wenn möglich, dagegen vorgehen.
Respekt für Kulturen
Zeige Verständnis und Respekt für die Bräuche und Traditionen anderer Kulturen. Nimm keine Symbole oder Gegenstände aus anderen Kulturen, um sie zu benutzen oder zu zeigen. Tu das nicht, wenn du die Bedeutung nicht kennst. Das nennt man „Aneignung“. Das ist nicht erlaubt.
Geschlechter und Pronomen
  • Stecke Menschen nicht wegen ihres Aussehens in Schubladen.
  • Frage, wie die Person genannt werden möchte (z. B. „sie“, „er“, „they“, „Name“).
  • Respektiere die Wünsche der Person.
Selbst-Fürsorge
  • Pass auf dich auf.
  • Wenn du dich unsicher fühlst, sprich mit Freund*innen darüber.
  • Schütze dein Getränk vor K.-o.-Tropfen. Nutze einen Deckel und lass dein Getränk nicht aus den Augen.
Was tun, wenn du etwas Unangenehmes siehst oder erlebst?
  1. Hilf den Betroffenen. Zeige, dass du da bist, und biete Hilfe an. Höre zu und glaube der Person. Frage, was die Person braucht.
  2. Wende dich an das Awareness-Team, die Theke oder das Sicherheitspersonal. Das Team trägt pinke Westen. Du kannst sie ansprechen, wenn du Hilfe brauchst. Du kannst auch anrufen: 0176 25050139.
Wichtig: Das Awareness-Team ersetzt nicht den Rettungsdienst. In Notfällen rufe bitte den Notruf 112 an.
Veranstaltet durch den B-Side Kultur e.V.
ImpressumDatenschutz
Interner Log-In